Verstehen wir uns? Fehlkommunikation zwischen Mensch und Katze

  • Lesezeit ca. 3:30 Minuten
Frau hält ihr Gesicht nah an grimmiger Katze
© EyeEm/de.freepik.com

Die Beziehung zwischen Mensch und Katze ist einzigartig und faszinierend. Doch wie bei jeder Beziehung kann es auch hier zu Missverständnissen kommen. Fehlkommunikation zwischen dir und deiner Katze kann zu Frustration und Verhaltensproblemen führen. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Sprache deiner Katze besser verstehen kannst, typische Missverständnisse vermeidest und die Kommunikation zwischen euch verbesserst.



Fehlkommunikation zwischen Mensch und Katze ist oft die Ursache für Frustrationen und Missverständnisse. Indem du die Sprache deiner Katze lernst und ihre Signale richtig interpretierst, kannst du die Beziehung zu deinem pelzigen Freund erheblich verbessern. Mit Geduld, Beobachtungsgabe und Respekt kannst du eine harmonische und glückliche Verbindung zu deiner Katze aufbauen, die auf gegenseitigem Verständnis und Vertrauen basiert.

Die Sprache der Katzen: Mimik, Gestik und Lautäußerungen

Katzen kommunizieren hauptsächlich durch Körpersprache, aber auch durch Laute und Duftmarken. Hier sind einige der wichtigsten Kommunikationsmittel deiner Katze:

  • Körpersprache: Die Stellung von Schwanz, Ohren und Schnurrhaaren kann dir viel darüber verraten, wie sich deine Katze fühlt. Ein hoch erhobener Schwanz signalisiert beispielsweise Freundlichkeit, während ein eingezogener Schwanz auf Angst hindeutet.
  • Mimik: Die Augen und die Gesichtsbewegungen deiner Katze sind ebenfalls wichtig. Langsames Blinzeln ist ein Zeichen von Vertrauen und Zuneigung, während geweitete Pupillen auf Erregung oder Angst hinweisen können.
  • Lautäußerungen: Katzen nutzen Miauen, Schnurren, Knurren und Fauchen, um mit dir zu kommunizieren. Jedes Geräusch hat dabei eine andere Bedeutung. Ein sanftes Miauen kann eine Begrüßung sein, während ein lautes Miauen oft Aufmerksamkeit erregen soll.
  • Duftmarken: Katzen setzen Duftdrüsen ein, um ihr Territorium zu markieren und Informationen zu verbreiten. Indem sie an dir reiben, hinterlassen sie ihren Duft und zeigen, dass du zu ihrem "Territorium" gehörst.

Typische Missverständnisse zwischen Mensch und Katze

Miauen als universelles Kommunikationsmittel: Viele Menschen glauben, dass Miauen die Hauptkommunikationsform von Katzen ist. In Wirklichkeit miauen Katzen hauptsächlich, um mit Menschen zu kommunizieren, und weniger untereinander. Jedes Miauen kann unterschiedliche Bedeutungen haben, von Hunger bis zu einem einfachen "Hallo". Ein Missverständnis entsteht oft, wenn Menschen versuchen, jede Art von Miauen gleich zu interpretieren. Ein langgezogenes, klagendes Miauen kann beispielsweise auf Unbehagen oder Schmerzen hinweisen, während ein kurzes, freundliches Miauen eine Begrüßung sein kann. Es ist wichtig, den Kontext und die jeweilige Situation zu berücksichtigen.

Körperliche Zuneigung: Während Hunde oft körperliche Zuneigung in Form von Streicheln und Umarmungen genießen, sind viele Katzen zurückhaltender. Ein häufiges Missverständnis ist, dass Katzen es immer mögen, gestreichelt zu werden. Achte auf die Signale deiner Katze – Ohren zurücklegen, Schwanzschlagen oder Zucken der Haut können Anzeichen dafür sein, dass sie genug hat. Ein weiterer Punkt ist, dass manche Katzen bestimmte Körperbereiche wie den Bauch nicht gerne berühren lassen, da dies für sie eine sehr verletzliche Stelle ist. Respektiere die individuellen Vorlieben deiner Katze. Manchmal gehen Menschen davon aus, dass Katzen am Bauch gestreichelt werden wollen, wenn sie diesen präsentieren. Aber das ist ein Irrglaube. Nur wenige Katzen mögen es dort gestreichelt zu werden, die meisten wollen einfach nur spielen, wenn sie ihren Bauch zeigen.

Spielverhalten: Katzen jagen und spielen, um ihre natürlichen Instinkte auszuleben. Was wie aggressives Verhalten aussehen mag, kann oft spielerisch gemeint sein. Es ist wichtig, zwischen spielerischem Beißen und echter Aggression zu unterscheiden. Spielerisches Beißen ist in der Regel sanfter und ohne Böswilligkeit. Wenn deine Katze jedoch die Ohren anlegt, knurrt oder faucht, kann das ein Zeichen für Überstimulation oder Unbehagen sein. Missverständnisse entstehen häufig, wenn Menschen nicht erkennen, dass die Katze überreizt ist und eine Pause vom Spiel braucht.

Rückzug und Ruhephasen: Katzen brauchen viel Ruhe und Zeit für sich. Wenn deine Katze sich zurückzieht, bedeutet das nicht unbedingt, dass sie sich unwohl fühlt oder dich nicht mag. Sie braucht einfach nur eine Pause. Menschen neigen dazu, dies als Ablehnung zu interpretieren, während es für Katzen ein normales Verhalten ist, um Stress abzubauen und sich sicher zu fühlen. Respektiere diese Ruhephasen und zwinge deine Katze nicht zu Interaktionen, wenn sie sich zurückgezogen hat.

Katzen und Futter: Ein weiteres häufiges Missverständnis betrifft das Futter. Manche Katzen sind wählerisch und mögen keine Veränderungen in ihrer Ernährung. Wenn deine Katze das Futter verweigert, kann das daran liegen, dass sie die neue Sorte oder den neuen Geschmack nicht mag. Dies wird oft als ein gesundheitliches Problem interpretiert, obwohl es manchmal nur eine Frage der Vorlieben ist. Andererseits kann plötzliche Nahrungsverweigerung auch auf gesundheitliche Probleme hinweisen, daher ist eine Beobachtung und gegebenenfalls ein Tierarztbesuch wichtig.

Wie du die Kommunikation verbessern kannst

Um die Kommunikation mit deiner Katze zu verbessern, kannst du einige Strategien anwenden:

  • Beobachten und Verstehen: Achte genau auf die Körpersprache und die Laute deiner Katze. Versuche, die verschiedenen Signale zu erkennen und zu verstehen, was sie bedeuten.
  • Routinen schaffen: Katzen lieben Routine und vorhersehbare Abläufe. Feste Fütterungszeiten, Spielzeiten und Ruhephasen helfen deiner Katze, sich sicher und wohl zu fühlen.
  • Positive Verstärkung: Belohne deine Katze für gutes Verhalten mit Leckerlis, Lob und Streicheleinheiten. Vermeide Bestrafungen, da diese das Vertrauen deiner Katze in dich untergraben können.
  • Spiel und Beschäftigung: Biete deiner Katze ausreichend Spielmöglichkeiten und mentale Herausforderungen. Interaktives Spielzeug, Futterlabyrinthe und Kratzbäume können helfen, ihre natürlichen Instinkte auszuleben. Außerdem stärkt das gemeinsame Spiel die Bindung.
  • Geduld und Respekt: Jede Katze ist einzigartig und hat ihre eigenen Vorlieben und Abneigungen. Respektiere die Grenzen deiner Katze und sei geduldig, wenn sie Zeit braucht, um sich an neue Situationen oder Veränderungen zu gewöhnen.

Dieser Ratgeber hat dir gefallen?

Dann freuen wir uns über eine Bewertung!

Ø 4,6 / 5 Sternen aus 95 Meinungen

Hat hier jemand Newsletter gesagt?

Du und dein Tier, ihr seid zusammen einfach glücklicher. Mit unserem Newsletter wollen wir dafür sorgen, dass es euch noch besser geht!
Jetzt abonnieren!

  • Wichtiges rund um Tiergesundheit

  • Futter- und Haltungstipps

  • Neuigkeiten aus der Tierwelt

Hol dir unseren Newsletter!

Deine E-Mail-Adresse
Pfoetchen